Familienaufstellung in Wien
Ein kraftvoller Weg zu innerer Klarheit
Die Familienaufstellung ist eine kraftvolle Methode, um verborgene Dynamiken im Familiensystem sichtbar zu machen und emotionale Blockaden zu lösen – gerade dann, wenn du trotz Coaching, Therapie oder intensiver Selbstreflexion keine nachhaltige Veränderung spürst. Viele Menschen tragen Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer mit sich herum, ohne zu wissen, woher sie kommen. Genau hier setzt die Familienaufstellung an: Sie hilft, fremde Lasten zurückzugeben und dadurch wieder in die eigene Kraft zu finden.

Wenn du spürst, dass etwas nicht stimmt – aber nicht weißt, warum
Vielleicht kennst du das Gefühl: Innere Unruhe, wiederkehrende Ängste oder das ständige Getriebensein – obwohl im Außen eigentlich alles gut aussieht. Trotz jahrelanger Persönlichkeitsentwicklung oder therapeutischer Begleitung bleiben manche Emotionen oder Verhaltensmuster hartnäckig bestehen.
Oft liegt die Ursache tiefer – im Familiensystem. Die Familienaufstellung macht sichtbar, was unbewusst wirkt, und ermöglicht es, emotionale Verstrickungen zu erkennen und zu lösen.
Die Wurzeln der Familienaufstellung
Diese Methode basiert auf der Arbeit von Bert Hellinger, Virginia Satir und weiteren Pionieren der systemischen Arbeit. Ihre zentrale Erkenntnis: Jeder Mensch ist tief mit seinem Herkunftssystem verbunden – unabhängig davon, wie eng der Kontakt zu Eltern oder Großeltern heute ist. Ihre Ursprünge finden sich auch in alten spirituellen Traditionen wie dem Schamanismus.
Epigenik kurz erklärt
Auch wissenschaftlich ist heute belegt: Traumatische Erlebnisse können nicht nur das Leben eines Einzelnen beeinflussen, sondern sich über Generationen hinweg auswirken. Die Epigenetik – ein noch junges Forschungsfeld – zeigt, dass nicht nur unsere Gene selbst, sondern auch ihre Aktivierung durch Erfahrungen geprägt werden kann. Diese epigenetischen Veränderungen sind wie Schalter, die durch äußere Einflüsse – etwa Traumata – an- oder ausgeschaltet werden und potenziell an Nachkommen weitergegeben werden.
Ein eindrucksvolles Beispiel stammt aus einem Experiment, das Dr. Roman Braun immer wieder als Bild heranzieht: Mäusen wurde der Duft von Erdbeeren verabreicht, während sie gleichzeitig einen leichten Stromschlag erhielten. Die Tiere verknüpften den Duft mit Schmerz und reagierten daraufhin panisch – sie versuchten sogar, die Wände ihres Käfigs hochzuklettern, um der vermeintlichen Gefahr zu entkommen.
Das Erstaunliche:
Auch in der vierten Generation zeigten die Nachkommen der ursprünglich traumatisierten Mäuse eine Stressreaktion auf den Erdbeerduft – obwohl sie selbst nie einen Stromschlag erhalten hatten. Um auszuschließen, dass das Verhalten durch Nachahmung oder elterliche Prägung weitergegeben wurde, wurden die Jungtiere direkt nach der Geburt von ihren Eltern getrennt und separat aufgezogen. Trotzdem zeigten sie dieselbe Angstreaktion.
Dieses Experiment zeigt eindrucksvoll, wie tief sich traumatische Erfahrungen in unsere Biologie einschreiben können – weit über das individuelle Leben hinaus. Was wir erleben, kann also nicht nur unsere eigene Geschichte prägen, sondern auch die unserer Kinder und Enkel.
Was passiert bei einer Familienaufstellung?
Ziel einer Familienaufstellung ist es, übernommene Gefühle und unbewusste Muster sichtbar zu machen – und an ihren Ursprung zurückzugeben. Dabei entsteht oft ein tiefes Gefühl der Erleichterung.
Zwei Wege der Aufstellungsarbeit:
1. Gruppenaufstellung im Seminar
In Wien finden regelmäßig Gruppenaufstellungen statt, bei denen andere Teilnehmer:innen stellvertretend Rollen wie Mutter, Vater oder Großeltern übernehmen. Diese sogenannten Repräsentant:innen werden im Raum intuitiv positioniert. Durch ihre Wahrnehmung und innere Bewegung treten oft Dynamiken ans Licht, die vorher verborgen waren. Gefühle bekommen plötzlich einen Kontext – und damit eine Lösungsmöglichkeit.
2. Familienaufstellung in der Einzelsitzung (1:1)
In einem geschützten Rahmen – in meiner Praxis in Wien oder online – wird hier mit inneren Bildern gearbeitet, ähnlich einer geführten Meditation. Du begegnest deinem Familiensystem auf einer inneren Ebene, ohne dass andere Personen beteiligt sind. Die Wirkung ist oft genauso tief wie in der Gruppenarbeit.

Der Rahmen: Die Glücks-Gespräche
Die Familienaufstellung ist eingebettet in die ganzheitliche Methode der Glücks-Gespräche. Ziel dieser Arbeit ist es, aus innerem Druck, Selbstzweifeln oder alten Konflikten in einen Zustand von Klarheit, Leichtigkeit und Verbundenheit zu finden.
Glücks-Gespräche vereinen drei zentrale Säulen:
Spirituelle Tiefe & Achtsamkeit
Meine Zeit in Indien mit buddhistischen Mönchen hat mir Meditation, Breathwork und die Philosophie von innerem Frieden auf eine tiefgehende Weise nahegebracht.
Mentaltraining aus dem Leistungssport
Durch meine langjährige Erfahrung im Nationalteam Österreichs bringe ich praxiserprobte Techniken mit, um mentale Stärke, Fokus und Resilienz aufzubauen.
Epigenetische Familienaufstellung
Diese Säule ist oft der Schlüssel zur Veränderung, wenn andere Methoden an ihre Grenzen stoßen.
Für wen ist Familienaufstellung geeignet?
Die Methode richtet sich an Menschen, die sich grundsätzlich stabil fühlen, aber das Gefühl haben, immer wieder gegen unsichtbare Wände zu laufen.
Typische Themen sind zum Beispiel:
-
Wiederkehrende Erschöpfung oder emotionale Überforderung
-
Schlafprobleme & nächtliches Grübeln
-
Ängste, nicht genug zu sein oder nicht dazuzugehören
-
Das Gefühl, den Sinn oder die Kontrolle verloren zu haben
Diese Emotionen sind oft nicht „falsch“ oder „unerklärlich“, sondern ein Echo der Vergangenheit. Die Familienaufstellung – ob in Wien oder online – hilft, diesen emotionalen Rucksack loszulassen.
Mögliche Veränderungen nach einer Aufstellung
Schon eine einzige Aufstellung kann spürbare Veränderungen bringen:
-
Mehr innere Ruhe und Gelassenheit
-
Tiefer, erholsamer Schlaf
-
Klarere Entscheidungen und neue Lebensenergie
-
Entspanntere Beziehungen
-
Ein gestärktes Gefühl von Selbstbestimmung und Leichtigkeit
Gibt es Nebenwirkungen?
Aufstellungsarbeit ist intensiv. Es kann sein, dass du danach das Bedürfnis nach Rückzug, Schlaf oder Integration spürst. Das ist ganz natürlich. Deshalb ist diese Methode nicht für Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen gedacht – sondern für alle, die bereit sind, sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen.
Der Ablauf der Familienaufstellung im Detail
Im Seminar (in Wien):
-
Du wählst Repräsentant:innen für Familienmitglieder.
-
Diese werden im Raum intuitiv aufgestellt.
-
Durch gezielte Impulse und symbolische Rückgaben entsteht ein heilsamer Prozess.
-
Verstrickungen dürfen sich lösen – für mehr innere Freiheit.
In der Einzelsitzung:
-
Die Aufstellung erfolgt innerlich – vor Ort in Wien oder online.
-
Ich leite dich durch den Prozess – Schritt für Schritt.
-
Alte Muster dürfen erkannt und losgelassen werden – ganz in deinem Tempo.
Alte Muster erkennen – und innerlich frei werden
Die Familienaufstellung ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um sich aus generationsübergreifenden Mustern zu lösen. Wenn sich Gefühle im Kreis drehen, ohne klaren Ursprung – oder wenn du trotz aller Bemühungen keinen Frieden findest – kann eine Aufstellung der Schlüssel sein.
Und diese Arbeit schafft Raum für Leichtigkeit, Klarheit und ein Leben, das wirklich deins ist.
Erfolgsgeschichten








